Schwerpunkte

In der Fachrichtung Informatik wird zur Zeit der Schwerpunkt Allgemein angeboten.

In der Grundstufe wird die Programmierausbildung speziell an technischen Systemen wie Controllern, Bussystemen etc. vertieft. Weiterhin werden Softwareentwurfsmethoden eingeübt, die dann in der Fachstufe insbesondere auch im Rahmen der Projektarbeit zur Anwendung kommen. In einem weiteren Fach werden Betriebssysteme und Virtualisierungsumgebungen behandelt.

In der Fachstufe (2. Ausbildungsjahr) findet die Vertiefung sowohl im Bereich der Anwendungsentwicklung mit den Fächern „Softwareentwicklung und -engineering“ und „Datenbanken“ als auch im Bereich der Systemintegration in den Fächern  „Kommunikationsnetze“ und „Bussysteme“ statt. Weitere Schwerpunkte liegen im Bereich IT-Sicherheit und im Qualitätsmanagement.

Wie in allen anderen Bildungsgängen wird im 2. Ausbildungsjahr eine Projektarbeit nach Möglichkeit in einem kleinen Team und möglichst außerhalb der Schule angefertigt.

Die Fächer Softwareentwicklung und -engineering, Datenbanken und Kommunikationsnetze stellen zusammen mit der Mathematik die vier Prüfungsfächer in der Informatik dar.


Stundentafel der Fachrichtung Informatik

- Allgemein -

Lernbereich / Unterrichtsfach / Lerngebiet

 

Std.

Wochen - Std.

LB1

Berufsübergreifender Lernbereich

 

 

 

 

 

19

UF

Deutsch/Kommunikation (DEKO)

 

120

 

3

 

 

UF

Englisch/Kommunikation (ENKO)

 

120

 

3

 

 

UF

Politik (POLI)

 

40

 

1

 

 

UF

Betriebswirtschaft (BEWI)

 

80

 

2

 

 

UF

Mitarbeiterführung/Berufs- und Arbeitspädagogik (MFBA)

 

80

 

2

 

 

UF

Mathematik (MATH)

P

240

 

6

 

 

UF

Naturwissenschaft

 

 

 

2

 

 

LG

Elektrotechnik (ELTE)

 

40

1

 

 

 

LG

Grundlagen der Übertragungstechnik (GRÜB)

 

40

1

 

 

 

LB2

Berufsbezogener Lernbereich - Kernbereich

 

 

 

 

 

11

UF

Programmieren technischer Systeme (PRTS)

 

240

 

6

 

 

UF

Virtualisierungsumgebungen und Betriebssysteme (VIBE)

 

80

 

2

 

 

UF

Abstrakter Softwareentwurf (ABSE)

 

120

 

3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LB3

Berufsbezogener Lernbereich - Schwerpunkt

 

 

 

 

 

30

UF

Kommunikationsnetze (KONE)

P

240

 

6

 

 

UF

Bussysteme (BUSY)

 

80

 

2

 

 

UF

Datenbanken (DABA)

P

240

 

6

 

 

UF

Softwareentwicklung und -engineering (SOEN)

P

240

 

6

 

 

UF

Berufsbezogene Mathematik (BMAT)

 

80

 

2

 

 

UF

IT-Sicherheit (ITSI)

 

40

 

1

 

 

UF

QM / Testing (QUTE)

 

120

 

3

 

 

UF

Projektarbeit (PROJ)

 

160

 

4

 

 

 

Gesamtstunden (in 2 Jahren)

 

2400

 

60

 

 

 
 
 
 
 

LB: Lernbereich
UF: Unterrichtsfach
LG: Lerngebiet
P: Prüfungsfach
In Klammern die Stundenplankürzel

 
Stand 20.02.2020